Sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,95 

ISBN: 3389018387
ISBN 13: 9783389018385
Autor: Tams, Miriam
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 52 S., 2 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 29.04.2024
Auflage: 1/2024
Format: 0.5 x 21 x 14.8
Gewicht: 90 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3630698 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Westküste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus ist eine erschütternde Realität, die trotz internationaler Bemühungen und Aufklärungskampagnen fortbesteht. Diese Arbeit widmet sich der drängenden Problematik des sogenannten SECT - der sexuellen Ausbeutung von Kindern im Tourismus. Beginnend mit einer Einführung in die Thematik, wird ein umfassender Überblick über die Rahmenbedingungen und die aktuelle Situation gegeben. Die ersten Kapitel dieser Arbeit führen den Leser in die Grundlagen ein: Definitionen, Rahmenbedingungen und eine Zusammenfassung der aktuellen Situation der Tourismusindustrie. Dabei wird insbesondere auf den Schutz vor SECT eingegangen, sowohl durch Institutionen und Organisationen als auch durch internationale Abkommen und Soft-Laws. Im weiteren Verlauf wird SECT als Phänomen des Tourismus genauer betrachtet. Wer sind die Opfer, wer die Täter? Eine Analyse der bisherigen Entwicklung sowie der Wirksamkeit bisheriger Lösungsansätze bildet die Grundlage für die Diskussion aktueller Herausforderungen. Die Diskussion schließlich führt zu eigenen Handlungsempfehlungen, die auf die identifizierten Herausforderungen zugeschnitten sind. Es wird beleuchtet, wie verschiedene Akteure zur Vorbeugung und Bekämpfung von SECT beitragen können. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen aufgezeigt. Dabei wird betont, dass diese Arbeit auf einer theoriebasierten Methodik basiert und trotz der begrenzten fachliterarischen Werke zum Thema auf aktuelle Studien und Expertenmeinungen zurückgreift. Da SECT ein globales Phänomen ist, wird in dieser Arbeit bewusst kein bestimmtes Land in den Fokus gerückt, sondern das Problem als globales betrachtet. Dennoch werden beispielhaft einige ausgewählte Länder herangezogen, um die Vielschichtigkeit der Problematik zu verdeutlichen. Diese Arbeit soll dazu beitragen, das Bewusstsein für SECT zu schärfen und konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung dieses gravierenden Problems aufzuzeigen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …