Praktische und lohnende Champignonkultur für Jedermann

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

29,90 

ISBN: 3956929209
ISBN 13: 9783956929205
Herausgeber: R Betten
Verlag: Fachbuchverlag-Dresden
Umfang: 124 S.
Erscheinungsdatum: 02.02.2016
Auflage: 1/2016
Format: 0.9 x 21 x 14.8
Gewicht: 191 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9104208 Kategorie:

Beschreibung

Praktische und lohnende Champignonkultur für Jedermann mit einem Anhang über wildwachsende, eßbare und giftige Pilze, sowie Ratschläge für ihre Zucht mit 90 S/W-Abbildungen. Von den beliebten Champignons, zu denen auch der Egerling mit braunem Hut und etwas intensiverem Geschmack zählt, werden heute weit mehr als 50 Sorten gezüchtet. Man kann sie das ganze Jahr über kultivieren, am besten im Keller auf fermentiertem Pferdemistkompost. Das Substrat wird noch frisch und warm in Kisten gefüllt und dann wird die Körnerbrut eingemischt. Bei einer Kellertemperatur von 20 bis 25 Grad Celsius ist das Substrat bereits nach 2 bis 4 Wochen von Pilzmyzel durchwachsen. Nun wird eine 4 bis 5 cm dicke Schicht feuchte, lockere, humusreiche Deckerde gleichmäßig darüber verteilt. Nach 10 bis 14 Tagen ist auch die Deckerde ganz vom Myzel durchzogen. Bei 13 bis 18 Grad Celsius setzt die Ernte nach weiteren 10 Tagen ein. Die Champignons können schubweise in 6 bis 7 Wellen geerntet werden. Der Gewichtsverlust durch die Ernte muss aber stets durch entsprechend viel frisches Wasser ausgeglichen werden. Nachdruck der Originalauflage von 1927.

Das könnte Ihnen auch gefallen …