Beschreibung
Du sorgst dich wegen der hohen Inflation? Du fragst dich, wie du dir in Zukunft das Leben noch leisten sollst? Du möchtest dein Geld schützen, hast aber keine Lust, dich andauernd mit komplizierten Geldanlagen zu beschäftigen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich! Erfahre in diesem praktischen Ratgeber, warum sich das tägliche Leben ständig verteuert, und lerne Methoden kennen, wie du diesem Effekt entgegenwirken kannst. Finde heraus, wie du als Konsument auf steigende Preise reagieren und dich aus der Abhängigkeit vom System lösen kannst. Egal, ob du größere Ersparnisse hast oder von der Hand in den Mund lebst - es gibt für jeden einen Weg, der Teuerung einen Riegel vorzuschieben. Mit diesem Buch bekommst du die notwendige Basis, um deine ganz persönliche Strategie zu finden. Thomas Sailer weiß bestens, wovon er schreibt: Mit gerade einmal 26 Jahren erfüllte er sich den Traum von einem eigenen Haus mit Garten - und das vollkommen schuldenfrei. Das war möglich, weil er es versteht, das Maximum aus seinem Geld herauszuholen - also genau das Gegenteil von dem, was die Teuerung mit deinem Geld macht. Profitiere auch du von der Möglichkeit, viel mehr für dein Geld zu bekommen und die steigenden Preise ganz einfach auszubremsen!
Autorenporträt
Thomas Sailer B.A., geboren am 4. August 1987 in Eisenstadt, ist Schriftsteller, Künstler und Freizeitpionier. Während seines Studiums entdeckte er seine Leidenschaft für das Schreiben. In dieser Zeit entstand das Manuskript zu seinem Debütroman »Der Freizeitpionier«, der im Dezember 2011 veröffentlicht wurde. Weitere Romane von Sailer sind »Die Wüstenpflanze« (2012), »Die Aktivistin« (2014) und »Die Gefängnisinsel« (2018). Über seine Vergangenheit in der virtuellen Harry Potter-Fangemeinde schrieb er außerdem die Autobiografie »Chronik eines Harry Potter Fans«, die auch ins Englische übersetzt wurde. Sailer, der passionierter Liebhaber alter Autos ist, betreut außerdem das »Projekt1310«, ein aktionskünstlerisches Fundament der Freizeitpionier-Idee. Das Projekt inszeniert einen Oldtimer als Kunstobjekt. Seit 2019 konzentriert sich Thomas Sailer verstärkt auf die multimediale Umsetzung seiner Werke. Im Herbst 2020 verwirklichte er mit »Die Gefängnisinsel - Doku einer Flucht« eine erste Filmadaption seines Romans »Die Gefängnisinsel.« Sailer ist außerdem Vorstandsmitglied des Kunstvereins ART HOUSE PROJECT in Eisenstadt und Co-Organisator der Kunstmesse TRANSFORM-ARTE.
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de