Strandsegeln

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

8,99 

Klassen Technik Regeln Reviere

ISBN: 3347001168
ISBN 13: 9783347001169
Autor: Urbansky, Rolf
Verlag: tredition
Umfang: 128 S.
Erscheinungsdatum: 17.01.2020
Auflage: 1/2020
Format: 0.9 x 19 x 12
Gewicht: 144 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8548148 Kategorie:

Beschreibung

Erklärt werden die verschiedenen Segelwagenklassen. Erläutert werden die Bauweisen der Strandsegler, die konstruktiven Unterschiede der Lenkung, der Achsen und des Riggs. Es werden Tipps für den Trimm und Einstellungen des Segelwagens beschrieben. Warum man schneller als der Wind segeln kann, wird durch aerodynamische Zusammenhänge aufgezeigt. Da die Regeln (Wettfahrtregeln) für das Strandsegeln von den Regeln des Wassersegelns abweichen, werden diese Regeln ausführlich behandelt. Abschließend wird auf einige Strandsegelreviere in Europa hingewiesen.

Autorenporträt

Rolf Urbansky wurde 1941 in Potsdam geboren und wuchs in Wolfenbüttel auf. Vom aktiven Schwimmsport in der Jugendzeit wechselte er mit 18 Jahren zum Segelsport. Das Lasersegeln war der Anfang, es folgte das P-Boot und zum jetzigen Zeitpunkt wird die S-500 Yacht gesegelt. Parallel zum Wassersegeln begann Rolf Urbansky mit dem Eis- und Strandsegeln. Er nahm in den Strandsegelklassen 3 und 5 an Deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften teil. Sein Sohn und seine Ehefrau teilen dieses Hobby und nahmen ebenfalls an diesen Wettfahrten teil. In der Klasse 5 baute Herr Urbansky seine Segelwagen alle selbst. Dies veranlasste ihn auch in der Mini Yachtklasse einen eigenen Wagen zu bauen. Nach Beendigung des aktiven Wettfahrtsegelns wird das Wasser- und Strandsegeln weiterhin mit viel Spaß ausgeübt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …