Überschwere Panzerprojekte

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

34,90 

Konzepte und Entwürfe der Wehrmacht

ISBN: 3613039257
ISBN 13: 9783613039254
Autor: Fröhlich, Michael
Verlag: Motorbuch Verlag
Umfang: 176 S., 132 s/w Fotos, 10 Farbfotos, 64 Zeichng.
Erscheinungsdatum: 18.08.2016
Auflage: 1/2016
Format: 1.5 x 27.1 x 23.6
Gewicht: 1000 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Dieses Buch beleuchtet die Hintergründe der Entwicklung von schweren Panzern, beschreibt die technischen Details der verfolgten Projekte und erlaubt so, den Werdegang mancher Entwicklungen nachzuvollziehen.

Artikelnummer: 9368499 Kategorie:

Beschreibung

Aufgeschreckt von den großen, schlagkräftigen T-34-Panzern der Sowjets im Zweiten Weltkrieg, denen die Wehrmacht zu der Zeit nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen hatte, begann auch bei den Deutschen ein Wettlauf um die Entwicklung schwerer und schwerster Kampfpanzer. Michael Fröhlich kümmert sich in diesem Band in akribischer und kompetenter Weise um Schwergewichte, mit denen die Wehrmacht das Kriegsglück zu wenden trachtete. Detailliert werden Technik und Entwicklungsgeschichte von der 'Grille', dem 'Löwe' VK 7201, dem 'Bär', dem Mausnachfolger E-100, dem Panzermörser 'Urling' und dem gigantischen 'P 1000' vorgestellt.

Autorenporträt

Michael Fröhlich interessierte sich schon in seiner frühen Jugend sehr für Geschichte. Nach seiner Panzerfahrerausbildung bei der NVA fokussierte sich dieses Interesse auf die historische Panzertechnik. Der Reiz des Unbekannten weckte in ihm den Wunsch, den zukünftigen Lesern nahezu unbekannte Panzerprojekte detailliert zu schildern. Bei seinen Werken legte er vor allem Wert auf genauste Darstellung dieser Entwicklungen, die insbesondere auf historischem Archivmaterial beruhen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …