Beschreibung
Autorenporträt
Inhaltsangabe1. Meßtechnik.- 1.1. Grandbegriffe der Meßtechnik.- 1.1.1. Der Meßvorgang.- 1.1.2. Einmalige Messung, Meßreihe oder Dauermessung.- 1.1.3. Meßgrößen.- 1.1.4. Die Anzeige.- 1.1.5. Anzeigebereich und Meßbereich.- 1.1.6. Meßfehler - Fehlerursachen und Fehlerbeurteilung.- 1.2. Temperaturmessung in der Verfahrenstechnik.- 1.2.1. Temperaturmessung mit dem Widerstandsthermometer.- Aufbau.- Auswahl des Schutzrohrs.- Halbwertszeit.- Einbaugrundsätze.- 1.2.2. Temperaturmessung mit Thermoelementen.- Hohe Standzeit oder schnelles Ansprechen.- Grundschaltungen.- Anwendungsbeispiele.- Spezialaufgaben.- Auswahlkriterien.- Die Zeitkonstante.- 1.2.3. Der Flüssigkeits-Ausdehnungsfühler.- 1.2.4. Thermo-Bi-Metalle und Invarstab als Temperaturfühler.- 1.3. Kraftmessung.- 1.3.1. Dehnungsmeßstreifen.- Wirkungsweise.- Anwendung.- Formen.- Temperaturkompensation durch Brückenschaltung.- Vollbrückenschaltung mit 4 DMS und Verstärker.- Anwendungsbeispiele.- 1.3.2. Messungen mit Kraftmeßdosen.- 1.4. Drehzahlmessung.- 1.4.1. Analoge Drehzahlmessung.- Stroboskopische.- Tachogenerator.- Impulszählung.- 1.4.2. Digitale Drehzahlmessung (Frequenzmessung).- Kurzzeitmessung.- Frequenz und Drehzahlmessung.- 1.5. Meßwertgeber für weitere nichtelektrische Meßgrößen.- 1.5.1. Meßwertgeber für die Regelgröße Druck.- 1.5.2. Meßwertgeber für Durchfluß (Wirkdruckverfahren).- 1.5.3. Meßwertgeber für Durchfluß nach dem induktiven Meßverfahren.- 1.5.4. Schwebekörper als Meßwertgeber für Durchfluß.- 1.5.5. Meßwertgeber für die Regelgröße Niveau und Dichte.- 1.5.6. Meßwertgeber für die Regelgröße Durchhang.- 1.5.7. Meßwertgeber zur Erfassung des pH-Wertes.- 1.6. Registrierung.- 1.6.1. Die analoge Registrierung.- 1.6.2. Beurteilung und Auswertung des Registrierstreifens.- 1.6.3. Bauteüe der Analog-Registriergeräte.- 1.6.4. Punktschreiber, Linienschreiber und Lichtschreiber im Vergleich.- 1.6.5. Schreibeinrichtung und Meßgerät.- 1.6.6. Auflösungsvermögen und Meßwertgenauigkeit beim Analogschreiber.- 1.6.7. Die Digital-Registrierung.- 2. Steuerungstechnik.- 2.1. Grundbegriffe der Steuerungstechnik.- 2.1.1. Einführung in die Steuerungstechnik.- 2.1.2. Steuerungsarten.- Führungssteuerung und Haltegliedsteuerung.- Propammsteuerungen.- Gegenüberstellung.- 2.1.3. Graphische Darstellung von Steuerungsabläufen.- Bewegungsdiagramme.- Funktionsdiagramme.- 2.2. Grundelemente logischer Schaltungen (Funktionen).- 2.2.1. NICHT (Negation).- 2.2.2. UND-NAND.- 2.2.3. ODER-NOR.- 2.2.4. Exklusiv-ODER.- 2.2.5. NOR und NAND - universelle Logikbausteine.- 2.2.6. Lehrbeispiele.- 2.3. Schaltalgebra.- 2.3.1. Grundregeln der Schaltalgebra.- Inversionsgesetze.- Distributives Gesetz.- 2.3.2. Karnaugh-Diagramme.- für zwei Variable.- für drei Variable.- für vier Variable.- für fünf Variable.- 2.3.3. Der Speicher als Element der Schaltalgebra.- Statische Speicher.- Speicherelement aus NOR-Elementen.- 2.3.4. Zählspeicher.- Logikplan.- Aufbau eines Dualzählers.- Umsetzung.- 2.4. Technische Ausführung von digitalen Steuerelementen.- 2.4.1. Elektromechanische Bauteile.- NICHT-Stufe.- ODER-NOR-Stufe.- UND-NAND-Stufe.- Exklusiv-ODER-Element.- Speicher (Flip-Flop).- Zeitschalter.- Verzögerungsschaltung.- Impulswandler (Monoflop).- Impulserzeuger.- 2.4.2. Elektronische Bauteile.- Transistor als Schalter.- NICHT-Stufe.- ODER-NOR-Stufe.- UND-NAND-Stufe.- Speicher (Flip-Flop).- Zählspeicher (Untersetzer).- Zeitrelais.- Taktgeber.- Integrierte Schaltungen (IC).- 2.4.3. Fluidik-Elemente.- ODER-NOR-Stufe.- UND-NAND-Stufe.- Speicherelement (Flip-Flop).- Impulswandler-Element.- Impulserzeugung mit Wandstrahlementen.- 2.4.4. Schaltlogik mit Hilfe des Pneumistors.- ODER-Stufe.- UND-Stufe.- Speicherelement (Flip-Flop).- 2.4.5. Statische Fluidik-Elemente.- UND-Element.- ODER-Element.- NICHT-Element.- Speicherelement (Flip-Flop).- Verzögerungsschalter.- Zeitschalter mit einstellbarer Verzögerung.- Impulsformer.- Impulsgenerator.- 2.4.6. Steuerschaltungen mit Fluidik-Elementen.- 2.4.7. Pneumatische Elemente.- Darstellung nach DIN
Herstellerkennzeichnung:
Springer Vieweg in Springer Science + Business Media
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE
E-Mail: juergen.hartmann@springer.com