Bodenkunde

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

59,99 

Methoden und Anwendungen

ISBN: 3540618252
ISBN 13: 9783540618256
Autor: Rowell, David L
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: xviii, 614 S., 193 s/w Illustr., 25 farbige Illustr., 614 S. 218 Abb., 25 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 15.09.1997
Format: 2.9 x 24.1 x 16.4
Gewicht: 1061 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Praxisorientiertes Lehr- und Methodenbuch der BodenkundeSchrittweise Anleitung zu Messungen direkt im FeldPraktische Hinweise zu Geräten und ReagenzienRechenbeispiele und Übungen für die konkrete UmsetzungSchneller Einstieg in die Praxis mit einfachen Mitteln

Artikelnummer: 276151 Kategorie:

Beschreibung

Inhaltsangabe1 Böden im Gelände.- Bodenbildung.- Bodennutzung.- Messung von Bodeneigenschaften.- 1.1 Der Einsatz von Schürfgruben.- 1.1.1 Auswahl eines geeigneten Standorts.- 1.1.2 Ausheben der Schürfgrube.- 1.1.3 Entnahme von Bodenproben.- 1.1.4 Räumliche Variabilität von Böden.- 1.2 Quantitative Abschätzung von Bodeneigenschaften im Gelände.- 1.2.1 Körnung des Bodens (Textur).- 1.2.2 Skelettgehalt.- 1.2.3 Porosität und Wasserleitfähigkeit.- 1.2.4 Calciumcarbonatgehalt: Bestimmung im Gelände.- 1.3 Probenahme im Gelände bzw. auf einer Versuchsparzelle.- 1.4 Übungsaufgaben.- 2 Mineralische Bestandteile des Bodens.- Betrachtung der Bodenbestandteile.- Boden-Dünnschliffe.- Korngrößenverteilung und Bodentextur.- 2.1 Verwitterung von Gesteinen und Neubildung pedogener Minerale.- 2.2 Tonminerale und Sesquioxide.- 2.2.1 Tonminerale.- 2.2.2 Sesquioxide.- 2.3 Bodenart und Körnungsanalyse.- 2.3.1 Kornfraktionen (Bodenartengruppen).- 2.3.2 Standardmethode der Korngrößenanalyse.- 2.3.3 Summenkurven und die Darstellung der Daten.- 2.4 Bestimmung des Carbonatgehalts.- 2.5 Chemische Gleichungen, Stoffmengen und Titrationen.- 2.6 Praktische Übungen.- 2.7 Übungsaufgaben.- 3 Organische Bodensubstanz.- Lebendes Bodenmaterial: Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen.- Abgestorbenes organisches Material.- Organischer Stickstoff.- Verwendung von Laborwerten für Freilanduntersuchungen.- 3.1 Gewinnung und Untersuchung von Wurzelmaterial.- 3.2 Bestimmung der mikrobiellen Biomasse.- 3.3 Bestimmung des Wassergehalts und Glühverlusts.- 3.4 Oxidierbarer Kohlenstoff und organische Substanz - die Dichromatmethode.- 3.5 Abbaukinetik der organischen Substanz.- 3.6 Bestimmung des organischen Stickstoffs.- 3.7 Umrechnung von Laborwerten in Freilandwerte.- 3.8 Zuverlässigkeit von Daten.- 3.9 Praktische Übungen.- 3.10 Übungsaufgaben.- 4 Bodengefüge.- Porensysteme.- Gefügestabilität.- 4.1 Dichte der festen Bodenbestandteile.- 4.2 Bestimmung der Lagerungsdichte und des Porenvolumens.- 4.3 Bodenquellung und -Schrumpfung.- 4.4 Wirkung von Fahrzeugen und Bodenbearbeitungsgeräten auf das Porenvolumen.- 4.5 Praktische Übungen.- 4.6 Übungsaufgaben.- 5 Bodenwasser.- Bodenwassergehalt.- Wasserspeichervermögen.- Wasserspannungskurve.- Wasserbewegung.- Kombinierte Wirkung der Saugspannung und Wasserbewegung auf die Wasserversorgung von Pflanzen.- 5.1 Methoden der Messung und Darstellung des Bodenwassergehalts.- 5.2 Messung der Bodensaugspannung.- 5.2.1 Grundlagen.- 5.2.2 Messung der Bodenwasserspannung.- 5.3 Bestimmung der Wasserspannungskurve.- 5.4 Bodenwasserpotential und die Richtung der Wasserbewegung.- 5.4.1 Fallstudie: Bodenwasserdynamik in der Savanne der Sahelzone.- 5.5 Wasserleitfähigkeit und Geschwindigkeit der Wasserbewegung.- 5.5.1 Messung der hydraulischen Leitfähigkeit.- 5.5.2 Fortsetzung der Fallstudie: Bodenwasserdynamik in der Savanne der Sahelzone.- 5.6 Praktische Übungen.- 5.7 Übungsaufgaben.- 6 Bodenluft - Angebot und Bedarf.- Messung der Bodenatmung.- Bodenatmung: Sauerstoffzufuhr und Kohlendioxidabtransport.- Pflanzenwachstum in überfluteten Böden.- 6.1 Respirationsraten, Kohlenstoffverlust und Temperaturwirkungen.- 6.2 Laborbestimmung der Respirationsrate der mikrobiellen Biomasse.- 6.3 Mikrobielle Aktivität in Böden.- 6.4 Messung des luftgefüllten Porenvolumens.- 6.5 Prognosen der Bodendurchlüftung.- 6.6 Chemie der aeroben und anaeroben Bodenatmung.- 6.6.1 Aerobe Bodenatmung.- 6.6.2 Anaerobe Bodenatmung.- 6.6.3 Redoxpotentiale.- Numerische Beziehungen.- 6.7 Messung des Redoxpotentials.- 6.8 Fragen zum Naßreisanbau.- 6.9 Praktische Übungen.- 6.10 Übungsaufgaben.- 7 Partikeloberflächen und Bodenlösung.- Lösung und Fällung.- Adsorption und Desorption.- 7.1 Negative Ladungsplätze auf der Humusoberfläche.- 7.2 Messung austauschbarer Kationen und der KAK neutraler Böden.- 7.2.1 Bestimmung des austauschbaren Calciums.- 7.3 Messung austauschbarer Kationen und der effektiven Kationenaustauschkapazität (KAKeff) saurer Böden.- 7.4 Bestimmung der Zusammensetzung der Bodenlösung.-

Das könnte Ihnen auch gefallen …