Gogols Selbstidentität im Roman ‚Die toten Seelen‘

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3638772845
ISBN 13: 9783638772846
Autor: Nikitina, Olga
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 28 S.
Erscheinungsdatum: 27.09.2007
Auflage: 2/2007
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 56 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 8537425 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Sprache: Deutsch, Abstract: Nikolaj Vasil´evic Gogol´ (1809-1852) gehört nicht nur zu den bedeutendsten Schriftstellern der russischen Literatur, sondern auch zu den wichtigsten Autoren des 19. Jahrhunderts. Er ist dem Leser bekannt durch seine satirisch-grotesken, teils phantastischen Dramen, Erzählungen und Romane. Eines der besten Meisterwerke unter Gogol´s Romanen ist seine ursprünglich geplante Roman-Trilogie Mertvye dusi (1842), die ein unfangreiches Feld für die literaturwissenschaftliche Forschung ist. Gogol´s Zeitgenossen betrachteten den Roman als eine tapfere Herausforderung und eine tragische Satire der Gesellschaft. Gogol´s Ziel war dabei, vor allem, ein realistisches Bild Russlands zu zeichnen. Durch den so gewonnenen Abstand nimmt Gogol´ Sitten, Sprache, politische Verhältnisse und Normen nicht einfach als gegeben hin, sondern betrachtet sie durch ein kritisches Prisma. Aber die wichtigste und dabei schwierigste Arbeit ist es für Gogol´ gewesen, die Charaktere des Romans, deren Temperament, Moral und Taten darzustellen. Jeder Held des Romans ist eine vollendete Idee des Autors, in dem er die innere Seite seiner Persönlichkeit darstellt. Um die Analyse des Romans Mertvye dusi zu vertiefen, greife ich in dieser Arbeit unter anderen auf Werke von Gogol´s Zeitgenossen-Literaturkritiker zurück. Sie geben einen breiten Überblick der diversen Theorien und Hypothesen zu Gogol´s Biographie und des Werkes und begleiten uns dabei in die atemberaubende innere Welt Gogol´s. Ich habe mich tiefgreifend mit Werken befasst, die Gogol´s literarisches Schaffen durch die Betrachtungsweise seiner inneren Welt behandelt haben. Die Theorie der Spiegelung der Persönlichkeit und Charakterzüge von Gogol´ in seinem Roman Mertvye dusi ist der Schwerpunkt dieser Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist zunächst, die Iidentität Gogol´s mit den Charakteren im Roman Mertvye dusi zu erforschen. Anhand der Werke wichtiger Schriftsteller und Kritiker stelle ich Gogol´s Beschreibung der Charaktere Cicikov, Manilov, Nozdrv und Sobakevic aus dem Primärtext Mertvye dusi von Nikolaj Vasil´evic Gogol´ dar.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …