Entzug der Staatsangehörigkeit. Die rechtliche Position der in Japan lebenden Koreaner

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3668656681
ISBN 13: 9783668656680
Autor: Lovevalley, Nini
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 14.03.2018
Auflage: 1/2018
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 3982884 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Japanologie), Veranstaltung: Erweiterung: Japanisches Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Entwicklung der Rechte der Zainichi in Japan analysiert und die von der japanischen Regierung durchgeführten Maßnahmen bezüglich der rechtlichen Position der Koreaner untersucht werden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges hatte die koreanische Minderheit mit den verschiedensten Problemen zu kämpfen, ihnen wurden Rechte gewährt und wieder entzogen, sogar ihre Staatsbürgerschaft wurde ihnen aberkannt. Als Japan 1945 die Kapitulation im Zweiten Weltkrieg bekannt gab, hatte dies die Freigabe der koreanischen Kolonie zur Folge. Die japanische Regierung hatte erwartet, dass die durch die Eingliederung ins Land gekommenen Koreaner wieder dorthin zurückkehren würden. Die Rückkehrbewegung hatte bereits vor Kriegsende eingesetzt und ein Großteil kehrte tatsächlich nach Korea zurück. Doch etwa 600.000 Koreaner blieben aufgrund der politischen und ökonomischen Umstände der Nachkriegszeit in Japan zurück.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …