Maupassants La Chevelure als Beispiel naturalistischer Novellenschreibung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3638943593
ISBN 13: 9783638943598
Autor: Waschow, Anja
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 21.05.2008
Auflage: 6/2008
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8537745 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Literaturgeschichtlich betrachtet ist der Naturalismus (1880-1900) die herrschende literarische Bewegung der ersten Phase der III. Republik in Frankreich (1871-1940). Die Schriftsteller dieser Phase haben kein gutes Verhältnis zu dem sich in den republikanischen Einrichtungen etablierenden Bürgertum und besonders die Naturalisten bringen diese ablehnende Haltung zum Ausdruck. Die politische und finanzielle Manipulation dieser Zeit wird nunmehr offen und freimütig kritisiert. Guy de Maupassant (1850-1893) gilt als ein Vertreter der Naturalismus und wird somit in einem Atemzug mit diesem Begriff genannt. Jedoch war er mehr der Schüler Flauberts als Zolas, welcher als der herausragende Vertreter bekannt ist. Maupassants Werke sind durch Stilmittel und Themen des Naturalismus gekennzeichnet. Sie befassen sich mit der Grausamkeit der Menschen gegenüber Mitmenschen, mit deren Dummheiten, mit Prostitution, Vergewaltigung, Krieg, als auch mit politischen und psychischen Problemen. Dabei beschreibt er die Verhältnisse und die Handlungsträger mit genauer Präzision und spiegelt die Wirklichkeit ohne subjektive Beimischung wider. Die Motivation zum Schreiben derartiger Werke resultiert aus einem Pessimismus, welcher typisch für die Epoche ist und durch seine unheilbare Syphiliserkrankung noch weiter geschärft wurde. Er verarbeitet seinen Hass gegen den Krieg von 1870, die politischen und finanziellen Missstände seiner Zeit als auch seine aus der Krankheit resultierenden Leiden und Erfahrungen. Gegenstand dieser Seminararbeit ist die Erläuterung des Begriffs des Naturalismus als auch des Begriffs der Novelle anhand der Ereignisnovelle La Chevelure von Maupassant. Betrachtet werden die Merkmale des Naturalismus, die Grundgedanken und Ziele, dessen theoretischen Wurzeln, die Rolle des Utilitarismus als auch die Kennzeichen der Novelle, wobei diese Faktoren auf Maupassants La Chevelure bezogen werden und nachvollziehbar erläutert wird, dass es sich dabei um eine naturalistische Novelle handelt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …