M.A. Bulgakov und M.M. Zoshchenko – Feuilletonisten

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

23,90 

ISBN: 6203708127
ISBN 13: 9786203708127
Autor: Orlova, Ekaterina Iosifovna
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 56 S.
Erscheinungsdatum: 18.05.2021
Auflage: 1/2021
Format: 0.4 x 22 x 15
Gewicht: 102 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 2701517 Kategorie:

Beschreibung

Ist Satire unter dem Sowjetregime möglich? Kann es "positive" Satire geben? Was sind die Eigenheiten der künstlerischen Vision eines satirischen Schriftstellers? Was sind die Besonderheiten des Feuilletons, und wo ist die Grenze zwischen dem "Publizistischen" und dem "Künstlerischen" im Zeitungsfeuilleton? Diese miteinander verknüpften Probleme, die Gegenstand jahrzehntelanger Auseinandersetzungen waren, sollten einerseits spezifische Probleme der Poetik der Satire lösen und andererseits die allgemeine Haltung zur Satire als einer besonderen Art von Fiktion bestimmen. Unter diesem Gesichtspunkt hatten sie nicht nur theoretische, sondern auch praktische Bedeutung bei der Lösung des Schicksals z.B. des satirischen Theaters. Obwohl sie sich scheinbar privaten Fragen der zeitgenössischen Literatur widmeten und gleichsam an der Peripherie der literarischen Auseinandersetzungen der 1920er Jahre standen, gingen diese Diskussionen zum Teil in die Entwicklung der zentralen ästhetischen Probleme der Literatur der 1920er Jahre ein.

Autorenporträt

Ekaterina Iosifovna Orlova - Doktor der Philologie, Professorin, Leiterin. Abteilung für Geschichte der russischen Literatur und des Journalismus, Fakultät für Journalismus, Moskauer Staatliche Universität. M.V. Lomonosov, Autor der Bücher "Das literarische Schicksal von N.V. Nedobrovo (2004)", "Second Life" (2014), der Memoirengeschichte "Haus am Nikitsky-Tor" (2014) und Artikel zur russischen Literatur des 19. - 20. Jahrhunderts.

Das könnte Ihnen auch gefallen …