Heliodorus redivivus

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

58,00 

Vernetzung und interkultureller Kontext in der europäischen ‚Aithiopika‘-Rezeption der Frühen Neuzeit, Dt/ital, Palingenesia 112

ISBN: 3515122222
ISBN 13: 9783515122221
Herausgeber: Christian Rivoletti/Stefan Seeber
Verlag: Franz Steiner Verlag
Umfang: 229 S., 232 S., 7 s/w Illustr., 7 Illustr.
Erscheinungsdatum: 20.11.2018
Auflage: 1/2018
Format: 1.9 x 24.6 x 17.8
Gewicht: 520 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden
Artikelnummer: 5715933 Kategorie:

Beschreibung

Heliodor ist der Begründer des modernen Romans: Seine Aithiopika, die die Liebesgeschichte von Chariklea und Theagenes erzählen und die im 16. Jahrhundert wiederentdeckt werden, sind Vorbild für Generationen europäischer Autoren, die sich in imitatio und aemulatio üben. Dadurch ebnen die Aithiopika der neuen Gattung den Weg und tragen erheblich zu deren Praxis und Theorie bis in die Anfänge der Moderne bei. Die Autorinnen und Autoren nehmen den Heliodorus redivivus als europäisches Phänomen in den Blick und eröffnen neue, interdisziplinäre Sichtachsen auf die gelehrte und populäre Rezeption der Aithiopika in der italienischen und deutschsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit. Außer der Druckgeschichte der Übersetzungen wird dabei die Langzeitwirkung des Werkes in Nachahmungen, Parodien und Überbietungen nachverfolgt, die sich von der Spätrenaissance über den Barock bis ins 18. Jahrhundert in die Geschichte des Romans, der Romanpoetik, des Epos und des Theaters sowie in die Kunstgeschichte einschreiben. Ergänzt werden diese Studien durch gräzistische Beiträge, die die noch offenen Datierungsfragen und die intertextuelle Vernetzung des spätantiken Autors in der Literatur seiner Zeit neu beleuchten.

Autorenporträt

Christian Rivoletti ist Inhaber des Lehrstuhls für Romanistik, insbesondere Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsschwerpunkte: italienische Renaissance und ihre europäische Rezeption, moderne und gegenwärtige Narrativik.

Herstellerkennzeichnung:


Franz Steiner Verlag GmbH
Maybachstraße 8
70469 Stuttgart
DE

E-Mail: service@steiner-verlag.de

Internet: www.steiner-verlag.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …