W.G.Sebald: Politische Archäologie und melancholische Bastelei

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

39,80 

Philologische Studien und Quellen (PhSt) 196

ISBN: 3503079661
ISBN 13: 9783503079667
Herausgeber: Michael Niehaus/Claudia Öhlschläger
Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Umfang: 275 S., 16 Fotos
Erscheinungsdatum: 13.01.2006
Format: 1.8 x 21.1 x 14.5
Gewicht: 350 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Der vorliegende Band versammelt Beiträge namhafter Forscherinnen und Forscher, die das uvre W.G. Sebalds jenseits der Analysemuster Trauma und Holocaust neu zu gewichten versuchen: Sebalds Spurensicherung kollektiver und individueller Katastrophen wird als ein widerständiges und daher immer auch politisches Unternehmen gefasst. Seine kombinatorische Aufbereitung von historischen Wissensbeständen führt zu Verschiebungen innerhalb einer archäologisch angelegten Ordnung der Dinge.

Beschreibung

Der vorliegende Band versammelt Beiträge namhafter Forscherinnen und Forscher, die das uvre W.G. Sebalds jenseits der Analysemuster Trauma und Holocaust neu zu gewichten versuchen: Sebalds Spurensicherung kollektiver und individueller Katastrophen wird als ein widerständiges und daher immer auch politisches Unternehmen gefasst. Seine kombinatorische Aufbereitung von historischen Wissensbeständen führt zu Verschiebungen innerhalb einer archäologisch angelegten Ordnung der Dinge. Die einzelnen Beiträge nehmen jene Schnittstellen in den Blick, an denen sich diese spezifische Poetologie einer intermedialen Umschichtung abzeichnet: Bilder, Fotografien und Prätexte, Heimatkonzepte und melancholische Zivilisationskritik, ästhetische Verfahren der Trübung sowie den Stellenwert der Fiktion für Sebalds Erinnerungspoetik.

Das könnte Ihnen auch gefallen …