Verantwortung im Dialog

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

118,00 

Eine hermeneutische Studie zur Autofiktion bei Elfriede Jelinek

ISBN: 3770567544
ISBN 13: 9783770567546
Autor: Lüder, Sven
Verlag: Brill Fink, Wilhelm
Umfang: VIII, 347 S., 1 s/w Illustr., 1 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 07.10.2022
Auflage: 1/2022
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Beschreibung

Wer verantwortet die Bedeutung eines literarischen Textes? Dieser Frage nimmt sich die Studie nicht nur auf literaturtheoretischer Ebene mit Blick auf die germanistische Autorschaftsdebatte an, sondern legt sie auch einer hermeneutischen Untersuchung des Gesamtwerkes von Elfriede Jelinek zugrunde. Dass gerade die Texte der österreichischen Literaturnobelpreisträgerin für die Frage relevant sind, zeigt sich nicht nur an den Kontroversen, die sie immer wieder ausgelöst haben, sondern auch an Jelineks markantem Einsatz von Autofiktion. Verstanden als Überbegriff für literarische Verfahren, welche die Grenze zwischen der Literatur und dem Leben von Autor:innen verwischen und damit den Akt der Interpretation verunsichern, wird durch Autofiktion die Frage nach der Verantwortung für Jelineks Werke in diesen selbst thematisch. Bekannte Texte wie Lust oder Ein Sportstück präsentieren sich nicht nur als Produkte der Autorin, sondern auch als entscheidend durch die Akteure der Rezeption geprägt.

Autorenporträt

Sven Lüder hat Deutschsprachige Literatur und Philosophie an der Freien Universität Berlin studiert. Im Anschluss arbeitete er als freier Lektor u. a. für den Verlag Matthes & Seitz Berlin sowie als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistische Literaturwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo er im Jahr 2022 promoviert wurde. Derzeit ist er als DAAD-Lektor an der University of Oxford tätig.

Das könnte Ihnen auch gefallen …