Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im engeren Sinne bilden sich Verbpartikeln im Deutschen von Präpositionen heraus. Im weiteren Sinne könnten sie sich aus homonymen Präpositionen, Adverbien, Adjektiven, Substantiven und Verben entwickeln. Die Auffassung, dass Verbpartikeln formal in irgendeine syntaktische Hauptkategorie einzuordnen sind, bleibt jedoch noch umstritten. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit an-Verben, welche auf jeden Fall zu echten Partikelverben gehören. Um die begriffliche Komplexität zu reduzieren, wird in folgenden Darstellungen die engere klassische Position angenommen. Die Verbpartikeln aus anderen möglichen Kategorien werden an dieser Stelle ausgeschlossen.
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de




































































































