Text und Medialität. Spätmittelalterliche Frömmigkeit in den Lüneburger Frauenklöstern

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,95 

ISBN: 3346644502
ISBN 13: 9783346644503
Autor: Anonym
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 52 S.
Erscheinungsdatum: 18.04.2022
Auflage: 1/2022
Format: 0.5 x 21 x 14.8
Gewicht: 90 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Während die historische Entwicklung und das innermonastische Leben innerhalb der Frauenklöster anhand dieser Überlieferungen mittlerweile durch Werke wie Horst Appuhns Chronik und Totenbuch des Klosters Wienhausens oder Ida-Christine Riggerts Die Lüneburger Frauenklöster weitgehend rekonstruiert sind, bleibt das Wissen um Spiritualität und Frömmigkeit der einzelnen Nonne jedoch weitgehend unbekannt. Zentrale Fragestellungen der Arbeit sind daher, wie sich Frömmigkeit von Frauen im späten Mittelalter fassen lässt und wie die einfache Nonne in den Heideklöstern ihre Frömmigkeit außerhalb der Liturgie formte. Die Arbeit soll versuchen, diese Fragestellungen zu beantworten und einen Einblick in die weibliche Frömmigkeit der Konvente und ihrer Nonnen im Spätmittelalter zu geben. Ziel ist es, angelehnt an June Mechams Werke Sacred Communities, Shared Devotions sowie Reading between the lines: compilation, variation, and the recovery of an authentic female voice in the Dornenkron prayer books from Wienhausen, die Schriftlichkeit der Klöster aufzuarbeiten und so darzulegen, wie Frömmigkeit überliefert und ausgedrückt wurde. Obschon die Arbeit von der Frömmigkeit innerhalb der Lüneburger Frauenklöster in ihrer Allgemeinheit handelt, werden sich die Analysen wegen der ausführlicheren Überlieferungen und ausgewählten Handschriften hauptsächlich auf die Konvente Wienhausen und Ebstorf konzentrieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen …