Sophie von La Roches Briefe an Johann Friedrich Christian Petersen (1788-1806)

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

129,95 

Kritische Edition, Kommentar, Analyse, Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 83 317

ISBN: 3110405164
ISBN 13: 9783110405163
Autor: Sensch, Patricia
Verlag: De Gruyter GmbH
Umfang: XII, 663 S., 10 s/w Illustr., 10 b/w ill.
Erscheinungsdatum: 27.11.2015
Auflage: 1/2016
Format: 4.1 x 23.6 x 16
Gewicht: 1093 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE gehört zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Mark-Georg Dehrmann und Christiane Witthöft herausgegeben, präsentiert die Reihe hochwertige wissenschaftliche Arbeiten, die literarische Texte im Zusammenhang mit kulturhistorischen Phänomenen untersuchen.

Beschreibung

Die erste historisch-kritische Briefedition der bis auf wenige Ausnahmen unbekannten 195 Schreiben Sophie von La Roches an den Darmstädter Prinzenerzieher Johann Friedrich Christian Petersen bringt für das biografische Alterskapitel Sophie von La Roches überraschende Erkenntnisse. Die Neuidentifizierung des Korrespondenzpartners ist bereits die erste: Bisher war man davon ausgegangen, die Briefe seien an den berühmten Neologen, Hofprediger Georg Wilhelm Petersen, gerichtet. Die mikrohistorische Analyse der Texte ermöglicht es, die politischen Positionen der Schriftstellerin zu rekonstruieren: Ihre Haltung in den zwei letzten in Offenbach verlebten Jahrzehnten war mitnichten resignativ. La Roche nahm nachhaltigen Einfluss auf die Erziehung eines zukünftigen Souveräns und initiierte Heiratsprojekte zwischen Darmstadt, Braunschweig und Großbritannien, um eine restaurative, preußenfreundliche Politik zu befördern. Die standortgetreue diplomatische Umschrift erlaubt die Lektüre ihrer Briefe mit minimalen editorischen Eingriffen. Die lebhafte Topografie der Schreiben entsprach ihrer Auffassung vom Brief als einem schriftlich fixierten Gespräch. Ausführliche Kommentare erläutern die Sinnzusammenhänge und decken neue Bezüge in La Roches europaweitem Netzwerk auf.

Autorenporträt

Patricia Sensch, University of Cologne, Germany.

Das könnte Ihnen auch gefallen …