Samuel Becketts ‚Endspiel‘ und Slawomir Mrozeks ‚Striptease‘.Ein Vergleich zweier Freiheitskonzepte im Absurden

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 365691186X
ISBN 13: 9783656911869
Autor: Fowler, Jessica
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 16 S.
Erscheinungsdatum: 05.03.2015
Auflage: 1/2015
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 40 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Absurdes Theater, Sprache: Deutsch, Abstract: Samuel Beckett und Slawomir Mrozek sind beide Paradebeispiele des Absurden Theaters des 20. Jahrhunderts. Doch neben Form und Stil ihrer Theaterstücke behandeln einige ihrer Werke auch eine ähnliche Thematik: das Zusammenspiel von Freiheit und Gebundensein, Macht und Ohnmacht. Im Folgenden werde ich Samuel Becketts Endspiel und Mrozeks Striptease in Hinblick auf diesen Gesichtspunkt miteinander vergleichen und anhand philosophischer, sowie gesellschaftlicher Eigenheiten dieser Zeit erläutern, auf welche Weise der Freiheitsbegriff in genannten Werken definiert und symbolisiert wird

Das könnte Ihnen auch gefallen …