Reiseliteratur. Die Naturbeschreibungen in ‚Die Nordsee. Dritte Abteilung‘ von Heinrich Heine

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3346293149
ISBN 13: 9783346293145
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 16 S.
Erscheinungsdatum: 04.11.2020
Auflage: 1/2020
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 40 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wurde im Rahmen des Seminars "Reiseliteratur" verfasst und beschäftigt sich mit der Deutung der Naturbeschreibungen in Heinrich Heines "Die Nordsee. Dritte Abteilung". In der Epoche der Romantik spielt die Symbolik der Natur eine wichtige Rolle. Heinrich Heines Werk Die Nordsee. Dritte Abteilung findet dabei in der Untersuchung der Naturadaption bisher kaum Beachtung, dies ist auch der Grund für die Themenwahl dieser Hausarbeit. Es stellt sich die Frage, wie Heinrich Heine die Naturbeschreibungen nutzt, um Gedanken und Strukturen auszudrücken. Der Aufbau dieser Hausarbeit beginnt mit einer Erläuterung zu den Reisebildern und inwiefern die dritte Abteilung der Nordsee in diese hineinpasst und einzuordnen ist. Im nächsten Schritt widmet sich der Autor der Analyse und Interpretation der Naturdarstellungen Heines. Diese wurden in die drei Teile Insel, Wetter und Meer und die Seefahrt gegliedert, da diese die Oberbegriffe der konkret einzeln genannten Elemente bilden. Auf der Betrachtung der Verwendung des Meeres liegt hierbei der Fokus, da dies das allgegenwärtige Motiv des Werkes ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen …