Patriarchalismus in ‚Emilia Galotti‘ von Gotthold Ephraim Lessing

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

Eine Untersuchung des Odoardo Galotti in der Rolle des Patriarchen

ISBN: 3346368823
ISBN 13: 9783346368829
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 15.02.2021
Auflage: 1/2021
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert den Patriarchalismus in Lessings bürgerlichem Trauerspiel Emilia Galotti. Untersucht wird Odoardo Galotti in der Rolle des Patriarchen. Zu Beginn der Arbeit wird der Begriff des Patriarchalismus geklärt und seine Entwicklung im 18. Jahrhundert betrachtet. Im Zusammenhang damit wird auch die Entwicklung der patriarchalischen Familie beschrieben, da diese mit der Entwicklung des Patriarchalismus einhergeht. Außerdem soll aufgeführt werden, welche Erwartungen mit der Rolle des Patriarchen verbunden sind und welche Merkmale den Patriarchalismus ausmachen. Diese Merkmale und Entwicklungen werden dargelegt, um die Grundlage für die Analyse der Figur Odoardo in der Rolle des Patriarchen zu schaffen. Im Folgenden wird dann der Patriarchalismus in Lessings Emilia Galotti behandelt und im Zusammenhang damit das Familienbild und die familialen Werte vorgestellt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …