Intertextuelle Bezüge in Hofmannsthals ‚Märchen der 672. Nacht‘ zum Straßburger Alexander. Der große König der Vergangenheit

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3346893383
ISBN 13: 9783346893383
Autor: Reiser, Valentin
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 14.06.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: HS Literatur der Jahrhundertwende, Sprache: Deutsch, Abstract: Hofmannsthal erwähnt in seinem "Märchen der 672. Nacht" an einigen wenigen Stellen den "großen König der Vergangenheit". Durch seine privaten Notizen zum Text wird klar, dass es sich um Alexander den Großen handelt. Aber welche Rolle spielt die Erwähnung des alten Makedonen-Königs für die Erzählung? Diese Arbeit zeigt auf, wie nicht nur an einigen Stellen Bezug auf Alexander genommen wird, sondern wie Hofmannsthal in der gesamten Struktur seiner Erzählung die Tradition des deutschen Alexanderromans zum Vorbild nimmt.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …