Hörspiel und Radiokunst

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

48,00 

Aspekte radiophoner Literatur im transnationalen Kontext, Audiotexte: Klang – Kunst – Kultur, Bd. 4

ISBN: 3732910997
ISBN 13: 9783732910991
Herausgeber: Britta Herrmann
Verlag: Frank und Timme GmbH
Umfang: 288 S.
Erscheinungsdatum: 18.07.2025
Auflage: 1/2025
Format: 1.8 x 21 x 14.8
Gewicht: 421 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Beschreibung

'Radiophone Literatur' - damit sind Werke bezeichnet, die einzig audiomedial erzeugt und aufgezeichnet werden. Man kann sie, so der Autor und Medienkünstler Ferdinand Kriwet, 'nur am Lautsprecher und nirgendwo anders, im Buch etwa, empfangen'. In Kurzform: Hörspiel und Radiokunst. Dieser Band spannt einen Bogen von den Anfängen radiophoner Literatur bis zur Gegenwart. Seit Beginn des Rundfunks haben sich innovative ästhetische Formen entwickelt, die zur Herausbildung und Stärkung der Neo-Avantgarde(n) wesentlich beitrugen - zunehmend auch unabhängig vom Medium Radio, so im Internet oder in transmedialen Zusammenhängen. Entscheidend dafür war und ist ein reger transnationaler Austausch, vielfach auf der Basis persönlicher Netzwerke. Die interdisziplinären Beiträge untersuchen jeweils exemplarisch die national und historisch divergierenden technischen, politischen und poetischen Bedingungen sowie die künstlerischen Praktiken radiophoner Literatur. Damit beleuchten sie eine medien-, hörspiel- und literaturgeschichtliche Forschungslücke.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …