Disputatio 1200-1800

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

129,95 

Form, Funktion und Wirkung eines Leitmediums universitärer Wissenskultur, Dt/engl, Trends in Medieval Philology 20

ISBN: 311022710X
ISBN 13: 9783110227109
Herausgeber: Marion Gindhart/Ursula Kundert
Verlag: De Gruyter GmbH
Umfang: VI, 405 S., Abb. und Tab.
Erscheinungsdatum: 16.07.2010
Auflage: 1/2010
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

The series in German medieval studies includes central topics of current research debates in medieval studies and provides a place for groundbreaking research in the subject literature. The series is intended to give international and young researchers/research teams the possibility to effectively present innovative surveys and discussions to the scientific community. The series sees itself as a ‘young’ research forum with a high standard of quality and is therefore also open to excellent degree theses, should they enhance the series.

Beschreibung

Die Disputatio ist ein Streitgespräch nach festen Regeln, das in mündlicher wie schriftlicher Form den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Universitätsbetrieb prägte und zugleich als Gattung und Interaktionsmuster Wirkungen darüber hinaus entfaltete. Dies beleuchten die Beiträge des Bandes für die Zeit von 1200 bis 1800 in mehrfacher Hinsicht: Entwicklungslinien und Merkmale der Gattung sowie deren wissensvermittelnde, soziale und konfessionspolitische Funktionen werden ebenso untersucht wie deren Verhältnis zu anderen Medien: zu deutscher Dialog- und Erzählliteratur des Mittelalters, akademischen Scherzreden, lateinischen Lehrbüchern oder deutsch-französischen Preisfragen der frühen Neuzeit.

Autorenporträt

Marion Gindhart, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Ursula Kundert, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Das könnte Ihnen auch gefallen …