Bertolt Brechts ‚Baal‘ und die darin enthaltene Auseinandersetzung mit dem Kunst- und Künstlerbegriff

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3668443440
ISBN 13: 9783668443440
Autor: Sattler, Philipp
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 12.05.2017
Auflage: 1/2017
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Lebensreform und Literatur der Klassischen Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das erste von Brechts Dramen unter die Lupe genommen und auf einen bisher nicht berücksichtigten Kunstbegriff in Brechts Werk untersucht. Anhand von einschlägiger und neuester Forschungsliteratur versucht die Arbeit zu klären, ob und inwiefern die von Erdmut Wizisla festgestellte Nähe Brechts zur Avantgarde in seinem ersten Drama eine Rolle gespielt hat. Hierbei stehen zwei Aspekte im Mittelpunkt. Zum einen die Stellung der Hauptfigur Baal gegenüber der bürgerlichen Gesellschaft und zum anderen die Kunstvorstellungen Baals und ihre Verbindung zur Kunstvorstellung der Avantgarde. Die Ergebnisse sollen anhand für die Fragestellung ergiebiger Textstellen erläutert werden.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …