Ausstellungskommunikation

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

129,95 

Eine linguistische Untersuchung multimodaler Wissenskommunikation im Raum, Reihe Germanistische Linguistik 312

ISBN: 3110572907
ISBN 13: 9783110572902
Autor: Kesselheim, Wolfgang
Verlag: De Gruyter GmbH
Umfang: IX, 555 S., 3 s/w Illustr., 421 farbige Illustr., 3 b/w and 421 col. ill.
Erscheinungsdatum: 08.11.2021
Auflage: 1/2021
Format: 4.5 x 23.5 x 16.5
Gewicht: 1154 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Beschreibung

Die vorliegende Untersuchung nähert sich dem kommunikativen Funktionieren von Museumsausstellungen aus zwei Perspektiven. Der erste Untersuchungsteil arbeitet mit den Methoden der Textlinguistik und -semiotik. Er beantwortet empirisch die Frage, wie Besucherinnen und Besucher die multimodalen Erscheinungsformen im Ausstellungsraum als Kommunikationsangebot auffassen und nutzen können. Ausgehend von einem umfangreichen Korpus von Fotografien werden kommunikative Aufgaben rekonstruiert, die die Ausstellung mit Hilfe von Exponaten, Texten, Museumsarchitektur und Ausstellungsdesign löst. Der zweite Teil der Studie basiert auf Videoaufnahmen von authentischen Museumsbesuchen. Hier wird mit den Methoden der Gesprächsanalyse untersucht, wie Besucherinnen und Besucher das Kommunikationsangebot im Ausstellungsraum für die interaktive Konstruktion von Wissen nutzen. Analysiert wird speziell, wie sie mit ihrer Interaktion an das multimodale Kommunikationsangebot im Ausstellungsraum anknüpfen. Das erlaubt schließlich, die beiden analytischen Zugänge in einen übergeordneten theoretischen Rahmen zu integrieren.

Autorenporträt

Wolfgang Kesselheim, Universität Zürich, Schweiz.

Das könnte Ihnen auch gefallen …