Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Roman Superhero. Sie stellt dabei die Frage, wie ein vierzehnjähriger Leukämiepatient ein Superheld sein kann. Um vom krebskranken Jungen zum Superhelden zu werden, ist auf jeden Fall ein Entwicklungsprozess beziehungsweise eine Reifezeit zu durchleben. Schlägt man den Begriff Reifezeit im Duden nach, taucht als Synonym der Terminus Adoleszenz auf. Daher werden wir uns in dieser Ausarbeitung mit dem Begriff der Adoleszenz tiefgreifender auseinandersetzen und zudem auch die hieraus resultierende Gattung des Adoleszenzromans ergründen. Dazu wird zum einen eine Definition hierfür gegeben, sowie eine Abgrenzung zu benachbarten Gattungen des Adoleszenzromans vorgenommen. Darüber hinaus werden die Kennzeichen für einen Adoleszenzroman dargestellt, die für den weiteren Verlauf dieser Ausarbeitung eine wichtige Rolle einnehmen. Im Anschluss erfolgt die Durchführung einer Erzählanalyse anhand des Romans Superhero von Anthony McCarten. Dazu werden wir uns dem faktuales vs. fiktionales Erzählen, den Figuren, der Zeit, der Stimme und der Symbolik widmen. Am Ende liegt der Fokus auf den zuvor genannten Kennzeichen des Adoleszenzromans, um herauszustellen, ob es sich bei dem Roman Superhero um einen Adoleszenzroman handelt. Für diese Herausstellung spielen auch die einzelnen Punkte der Erzählanalyse eine bedeutende Rolle.
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de