Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Münster (Germanistisches Institut, Abteilung Neuere deutsch Literatur), Veranstaltung: Seminar - Gericht / Theater, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht Elfriede Jelineks Theatertext "Das schweigende Mädchen" (2014) im Kontext des NSU-Prozesses und fragt nach der Inszenierung und Dekonstruktion juristischer Zeugenschaft. Ausgehend von der performativen Verschränkung von Gericht und Theater werden drei Dimensionen von Zeugenschaft - die juridische, die religiöse und die moralische - systematisch analysiert. Im Zentrum stehen die Figuren Engel und Propheten, das Gerichtspublikum sowie die gesellschaftliche Öffentlichkeit und die Ich-Figur. Die Analyse zeigt, dass Jelineks Text die Grenzen juridischer Wahrheitsfindung offenlegt, indem er die Fragilität von Wahrnehmung, Erinnerung und Wiedergabe betont und zugleich alternative Formen von Zeugenschaft eröffnet. An die Stelle der Beweissicherung tritt eine theatrale Praxis, die Verantwortung, Mitwissen und moralische Verpflichtung in den Vordergrund rückt. Das Theater wird so zu einem Sprachgericht, das nicht Wahrheit fixiert, sondern deren Konstruiertheit und Brüchigkeit erfahrbar macht.
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de