Beschreibung
Die Judenfrage ist ein verschlepptes Stck Mittelalter, schreibt Theodor Herzl 1895 in einem Brief an Frst Otto von Bismarck. Der These einer die Jahrhunderte berdauernden Judenfeindlichkeit geht Kira Preen nach, indem sie auf einem schwierigen Terrain neue Wege beschreitet: Anhand mittelalterlicher Legenden verfolgt sie die Wurzeln antijdischer Stereotype und Vorurteile bis ins Mittelalter zurck. Dabei sucht sie nach Grnden dafr, dass diese sich so hartnckig bis in die Gegenwart halten und anscheinend jederzeit beispielsweise im Zusammenhang mit der Kritik an der Nahostpolitik Israels wieder aktivierbar sind. Preen rekonstruiert mit modernen sozialpsychologischen Methoden das Bild, das sich Menschen im deutschsprachigen Mittelalter von Juden machten, und schlgt einen Bogen zu Aspekten der Judenfeindlichkeit, die in naher und fernerer Zukunft voraussichtlich an Bedeutung gewinnen werden.
Herstellerkennzeichnung:
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden
DE
E-Mail: nomos@nomos.de




































































































