Prosodie und Konstruktionsgrammatik

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

129,95 

Empirische Linguistik / Empirical Linguistics 12

ISBN: 3110634503
ISBN 13: 9783110634501
Herausgeber: Wolfgang Imo/Jens Philipp Lanwer
Verlag: De Gruyter GmbH
Umfang: V, 281 S., 33 s/w Illustr., 1 farbige Illustr., 14 s/w Tab., 33 b/w and 1 col. ill., 14 b/w tbl.
Erscheinungsdatum: 09.03.2020
Auflage: 1/2020
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Die empirische, auf qualitative oder quantitative Korpusanalyse gestützte Beschreibung von geschriebener und gesprochener Sprache hat sich in der Sprachwissenschaft als zentrales Paradigma etabliert. Die Reihe bietet eine Plattform für synchron-linguistische Ansätze und interdisziplinäre Arbeiten mit linguistischem Schwerpunkt, die innovative Wege empirischen Arbeitens aufzeigen und neue Methoden und Modelle anhand von Datenmaterial entwickeln.

Artikelnummer: 7108147 Kategorie:

Beschreibung

Die Reihe trägt der Tatsache Rechnung, dass sich die empirische, auf qualitative oder quantitative Korpusanalyse gestützte Beschreibung von geschriebener und gesprochener Sprache mittlerweile als zentrales Paradigma innerhalb der Sprachwissenschaft etabliert hat. Eine gebrauchsbasierte Orientierung ist dabei auf allen Ebenen der Sprachbeschreibung zu beobachten, sie reicht von Ansätzen in der Phonologie- bzw. Prosodieforschung über empirische Arbeiten in der Morphologie, Syntax und Semantik bis hin zu pragmatischen Ansätzen wie beispielsweise der Diskurs-, Text- und Gesprächsanalyse sowie der Medien- und Soziolinguistik. Das Ziel der Reihe ist, eine thematisch offene Plattform für unterschiedliche Ansätze innerhalb der synchron orientierten Sprachwissenschaft sowie für interdisziplinäre Arbeiten mit einem sprachwissenschaftlichen Schwerpunkt bereitzustellen, die innovative Wege empirischen Arbeitens aufzeigen und neue Methoden und theoretische Modelle anhand von Datenmaterial entwickeln. Publiziert werden Monographien sowie Sammelbände mit einem synchronen, datenbasierten Zugang zu Sprachanalysen. Die Publikationssprache ist entweder deutsch oder englisch. Alle Beiträge werden peer-reviewed. Externe GutachterInnen: Michael Beißwenger (Duisburg-Essen), Noah Bubenhofer (Dresden), Ulla Fix (Leipzig), Jörg Hagemann (Freiburg), Mathilde Hennig (Gießen), Katharina König (Münster), Konstanze Marx (Mannheim), Marcus Müller (Darmstadt), Thomas Niehr (Aachen), Hannes Scheutz (Innsbruck) Anja Stukenbrock (Lausanne), Evelyn Ziegler (Duisburg-Essen), Alexander Ziem (Düsseldorf).

Autorenporträt

Wolfgang Imo, University of Hamburg, Germany; Jens Philipp Lanwer, University of Münster, Germany.

Das könnte Ihnen auch gefallen …