Operation Literatur

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,00 

Zur Interdependenz von literarischem Diskurs und Schmerzdiskurs im ‚Prager Kreis‘ im Kontext der Moderne, Frankfurter Beiträge zur Germanistik 55

ISBN: 3825365166
ISBN 13: 9783825365165
Autor: Scheffler, Sandy
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelb
Umfang: 440 S.
Erscheinungsdatum: 25.04.2016
Auflage: 1/2016
Format: 3.2 x 25.2 x 17.6
Gewicht: 863 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Artikelnummer: 8635178 Kategorie:

Beschreibung

Wie wird Schmerz in literarischen Texten erzählt? Geht aus seiner Narration eine Funktion hervor? Dieser Band will hierauf Antworten geben und folgt dafür den Spuren des Schmerzdiskurses auf einem literarischen Feld, das in dieser Form erstmals erschlossen wird. Zwar ist der ,Prager Kreis' kein unbekannter Autorenbund, doch der Fokus auf die existentielle Grenzerfahrung des Schmerzes lässt eine spezifische Texterschließung zu, welche die Besonderheiten der freundschaftlichen Beziehungen mit kulturhistorischen Gegebenheiten kombiniert. Ein solches Verfahren macht deutlich, wie personale mit überpersonalen Schmerzstrukturen korrelieren. Literatur erweist sich damit als textueller Wissensspeicher mit ästhetischer Relevanz, wenn gar empirische Schmerzbefunde fiktional eingebunden werden. So kann der Schmerzdiskurs neben einer psychologischen, philosophischen oder religiösen Tendenz überdies medizinhistorische Problemstellungen transportieren, wie der populäre Betäubungs- und Neurastheniediskurs um 1900 zeigt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …