Räume und Identitäten in der Literatur

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

115,90 

Literarische Grenzüberschreitungen bei Ilma Rakusa, Dimitré Dinev, Dzevad Karahasan und Juri Andruchowytsch

ISBN: 3838133161
ISBN 13: 9783838133164
Autor: Feichtner-Tiefenbacher, Evelyn
Verlag: Südwestdeutscher Verlag für
Umfang: 380 S.
Erscheinungsdatum: 07.07.2015
Auflage: 1/2015
Format: 2.3 x 22 x 15
Gewicht: 582 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4742108 Kategorie:

Beschreibung

Die geographische wie kulturelle Ordnung in Europa hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren erheblich verändert. Überhaupt geraten die Koordinaten der Kultur durcheinander und das Ringen um neue kulturelle Verortung und Positionierung wird zum Gegenstand des Diskurses. Wie äußert sich diese Erfahrung in der Literatur? Die Autorin Evelyn Feichtner-Tiefenbacher widmet sich der Analyse literarischer Texte von vier, aus südosteuropäischen Kultur-, Sprach- und Denkräumen kommenden Autorinnen und Autoren (Ilma Rakusa, Dimitré Dinev, Dzevad Karahasan und Juri Andruchowytsch), und analysiert die Modellierungen der poetischen Texturen mit Blick auf die raumtheoretischen Aspekte. Im Schlusskapitel legt die Autorin in einem systematisierenden und vergleichenden Aufriss die markantesten poetischen Verfahren dar, mit denen literarische Räume inszeniert werden. Den monographisch gestalteten Einzelanalysen ist sowohl eine Übersicht raumtheoretischer Positionierungen vorangestellt als auch ein sozial- und kulturtheoretisches Kapitel, das Konzepte wie Transkulturalität, Fremdverstehen, Globalisierung und Raumverhältnisse zusammenführt.

Autorenporträt

geb. 1966, Germanistik-Studium an der Universität Salzburg und Mitarbeit an der Abteilung für Transkulturelle Kommunikation; Bildungsarbeit für Erwachsene im Bereich der Kommunalpolitik; Referentin für kultur- und sozialpolitische Fragestellungen für Abgeordnete des Salzburger Landtags

Das könnte Ihnen auch gefallen …