Mythen in Kunst und Literatur

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

64,90 

Tradition und kulturelle Repräsentation

ISBN: 3412180033
ISBN 13: 9783412180034
Herausgeber: Annette Simonis/Linda Simonis
Verlag: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Umfang: 458 S., 48 s/w-Abb. auf 16 Taf.
Erscheinungsdatum: 03.05.2004
Format: 3.5 x 23.6 x 16.5
Gewicht: 902 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Artikelnummer: 1715111 Kategorie:

Beschreibung

Mythen sind ein elementarer Bestandteil unserer abendländischen Kultur. Entscheidend für ihre ungebrochene Wirkungskraft ist neben den tradierten Inhalten auch ihre Wandlungsfähigkeit, die sie zum bevorzugten Gegenstand der verschiedensten kulturellen und ästhetischen Darstellungsformen werden lässt. Die Beiträge des Bandes behandeln die Rezeption antiker Mythen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart und zeigen dabei ihre Reichweite und Vielfalt sowie die anhaltende Präsenz vertrauter mythischer Erzählungen wie der Geschichten von Orpheus, Dädalus und Ikarus, Narziss oder den Amazonen auf. Zugleich beleuchtet das Buch die Veränderungen und Neuerungen, die mit der Aufnahme und Umsetzung mythischer Vorstellungen in unterschiedlichen Medien wie Literatur, bildender Kunst, Fotografie und Film einhergehen. Die Beiträge erkunden dabei auch das Aufkommen und die Bedeutung jener neuen Mythen, die die kulturelle Imagination des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart bestimmen: die Mythen des Krieges, der modernen Apokalypse und der bewegenden Kraft der Massen, den Mythos Afrika sowie die mythischen Elemente des amerikanischen Films.

Autorenporträt

Linda Simonis ist Privatdozentin für Neuere deutsche Literatur an der Universität zu Köln.

Das könnte Ihnen auch gefallen …