‚High‘ und ‚low‘

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

129,95 

Zur Interferenz von Hoch- und Populärkultur in der Gegenwartsliteratur, Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 130

ISBN: 311025560X
ISBN 13: 9783110255607
Herausgeber: Thomas Wegmann/Norbert Christian Wolf
Verlag: De Gruyter GmbH
Umfang: VI, 238 S.
Erscheinungsdatum: 19.12.2011
Auflage: 1/2012
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.

Artikelnummer: 1339498 Kategorie:

Beschreibung

Die Geschichte der Ästhetik verzeichnet das Verhältnis von high und low, also von Hoch- und Populärkultur, als ein streng antagonistisches. Andererseits findet in der Gegenwartsliteratur kein Ende, was spätestens mit den historischen Avantgarden programmatisch wurde: Grenzüberschreitungen zu illegitimen Kunstformen, die Integration verschiedener Elemente von Nicht-Kunst sowie eine auffällige Aufwertung des Beiwerks, des vermeintlich Sekundären. Der vorliegende Sammelband untersucht dieses Spannungsverhältnis an verschiedenen aktuellen Beispielen.

Autorenporträt

Thomas Wegmann, Humboldt-Universität zu Berlin; Norbert Christian Wolf, Universität Salzburg, Österreich.

Das könnte Ihnen auch gefallen …