Der Theatermonolog in den Schauspielen von Hans Sachs und die Literarisierung des Fastnachtspiels

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

78,00 

Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur 100

ISBN: 3772086659
ISBN 13: 9783772086656
Autor: Freund, Karolin
Verlag: Francke im Narr Francke Attempto Verlag
Umfang: 320 S.
Erscheinungsdatum: 03.12.2018
Auflage: 1/2018
Format: 2.5 x 22 x 15
Gewicht: 462 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Paperback

Hans Sachs gilt als der produktivste deutschsprachige Dichter des 16. Jahrhunderts. In seinen 85 Fastnachtspielen integriert er das Selbstgespräch einer Bühnenfigur, den Theatermonolog, ca. 350 Mal. Diese literarische Technik fehlt im älteren Bestand der Nürnberger Fastnachtspielüberlieferung indes gänzlich. Der Band geht der Frage nach den literarhistorischen Voraussetzungen und der kulturhistorischen Bedeutung des Theatermonologs nach. Die Analyse ausgewählter Fastnachtspielen wird u.a. von Untersuchungen der Aufführungsbedingungen in Nürnberg und des Autorschaftskonzepts von Hans Sachs umrahmt.

Artikelnummer: 5249838 Kategorie:

Beschreibung

Hans Sachs gilt als der produktivste deutschsprachige Dichter des 16. Jahrhunderts. In seinen 85 Fastnachtspielen integriert er das Selbstgespräch einer Bühnenfigur, den Theatermonolog, ca. 350 Mal. Diese literarische Technik fehlt im älteren Bestand der Nürnberger Fastnachtspielüberlieferung indes gänzlich. Der Band geht der Frage nach den literarhistorischen Voraussetzungen und der kulturhistorischen Bedeutung des Theatermonologs nach. Die Analyse ausgewählter Fastnachtspiele wird u.a. von Untersuchungen der Aufführungsbedingungen in Nürnberg und des Autorschaftskonzepts von Hans Sachs umrahmt.

Autorenporträt

Dr. Karolin Freund lehrt germanistische Mediävistik an der Universität Leipzig.

Herstellerkennzeichnung:


Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
Dischingerweg 5
72070 Tübingen
DE

E-Mail: info@narr.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …