Das Nachleben der Muse

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

96,00 

Balzac – Henry James – Fontane, Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft

ISBN: 3770565002
ISBN 13: 9783770565009
Autor: Fischer, Annalisa
Herausgeber: Tobias Döring/Martin von Koppenfels/Inka Mülder-Bach et al
Verlag: Brill Fink, Wilhelm
Umfang: X, 286 S., 1 farbige Illustr., 1 Illustr.
Erscheinungsdatum: 06.03.2020
Auflage: 1/2020
Format: 2.2 x 23.5 x 15.5
Gewicht: 509 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 8395621 Kategorie:

Beschreibung

Die Musen gelten als antike Möglichkeitsbedingung des Erzählens. Dass sie in den Romanen Balzacs, Henry James und Fontanes ein Nachleben führen, zeigt ihre poetologische Bedeutung für die Moderne. Annalisa Fischer untersucht Romane, die dem modernen Erzählparadigma realistischer Mimesis verpflichtet sind und doch eine Musenfigur ins Zentrum der Diegese stellen. Die Studie legt die Transformationsprozesse, die die antiken Göttinnen der Künste auf dem langen Weg in die Moderne durchlaufen, offen und arbeitet die poetologische Bedeutung der Musenfiguren sowohl für den jeweiligen Roman als auch für das realistische Erzählprogramm im 19. Jahrhundert heraus. Die Arbeit zeigt, wie die Muse ihr poietisches Potential in den modernen Text einträgt und sich so als Kristallisationspunkt der Romanpoetik erweist.

Autorenporträt

Annalisa Fischer hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Romanistik und Slavistik studiert und dort als Mitglied des Internationalen Doktorandenkollegs Mimesis des Elitenetzwerks Bayern promoviert.

Herstellerkennzeichnung:


Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115
33098 Paderborn
DE

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …