America on my mind

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

32,90 

Zur Amerikanisierung der deutschen Kultur seit 1945

ISBN: 3770543297
ISBN 13: 9783770543298
Herausgeber: Alexander Stephan/Jochen Vogt
Verlag: Brill Fink, Wilhelm
Umfang: 266 S.
Erscheinungsdatum: 10.10.2006
Auflage: 1/2006
Format: 2 x 23.5 x 15.9
Gewicht: 459 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 1094534 Kategorie:

Beschreibung

Im Anschluss an den Sammelband Das Amerika der Autoren. Von Kafka bis nine-eleven werden nun exemplarische Studien zum faktischen Prozess einer Amerikanisierung der (west-)deutschen Nachkriegskultur vorgelegt. So unstrittig der Erfolg manch kulturpolitischer Initiativen (etwa der Amerikahäuser) im ersten Nachkriegsjahrzehnt war, so schnell scheiterten andere: aufgrund mangelnder Einsicht in die Verhältnisse, und/ oder wegen des Widerstands der deutschen Eliten. Dies zeigen Fallstudien zur Universitätspolitik, zu Rundfunk und Publizistik. Erst der kulturindustrielle Triumph der US-amerikanischen popular culture, besonders des Hollywoodfilms und des RocknRoll, markiert seit den späten fünziger Jahren eine tiefgreifende Umwälzung des kulturellen Feldes auch in der Bundesrepublik. Die darauf basierende neue Jugendkultur ist inzwischen gut bekannt und erforscht. Langfristig bewirkte sie eine Entkrampfung des kulturellen Zwiespalts zwischen USA und Europa, zwischen high und low culture, die Americana heute zu einem selbstverständlichen Teil unserer Alltagskultur gemacht hat. Zugleich öffnet sich damit der Raum für neuartige, sowohl provokative wie produktive Begenungen der künstlerischen Avantgarden - besonders ausgeprägt in der bildenden Kunst und im Design, im Theater und Hörspiel, in Videokunst und Film. Auf vielfältige Weise bestätigen die Fallstudien die These der Herausgeber, dass die Bundesrepublik auch im Kulturellen ein Sonderfall der Amerikanisierung darstellt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …