Ehe in Islam und Christentum

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

56,00 

Beiträge zur Komparativen Theologie 19

ISBN: 350678255X
ISBN 13: 9783506782557
Herausgeber: Klaus von Stosch/Klaus von Stosch/Ann-Christin Baumann
Verlag: Brill Schöningh, Ferdinand
Umfang: 205 S., 1 s/w Illustr., 1 Illustr.
Erscheinungsdatum: 18.01.2016
Auflage: 1/2016
Format: 1.8 x 23.5 x 16.5
Gewicht: 362 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 8175674 Kategorie:

Beschreibung

Christliche und muslimische Theologinnen und Theologen diskutieren das Zusammenleben im Kontext der pluralen Gesellschaft. Dabei geht es insbesondere um den Wert, den die jeweiligen Glaubensgemeinschaften der Ehe beimessen, und darum, ob Ehe über Religionsgrenzen hinweg erwünscht ist.Sowohl im Christentum als auch im Islam wird die Ehe als Lebensform wertgeschätzt. Doch abseits dieser grundlegenden Übereinstimmung unterscheiden sich nicht nur muslimische und christliche Vorstellungen über die Ehe. Auch innerreligiös wird kontrovers diskutiert. Ob Sakrament, weltlich Ding oder Vertrag, ob unauflöslich oder nicht - es gibt viele Punkte, an denen sich Debatten entzünden können. Letztlich sind Angehörige beider Religionen mit den Anforderungen einer pluralistischen und säkularen Gesellschaft konfrontiert, die auch alternative Lebensformen kennt. Angesichts dieser Entwicklungen kommen in diesem Band christliche und muslimische Stimmen zu Wort, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven heraus Aspekte der Ehe und ihrer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft beleuchten.

Autorenporträt

Klaus von Stosch ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Paderborn. Ann-Christin Baumann ist wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn.

Herstellerkennzeichnung:


Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115
33098 Paderborn
DE

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …