Die Bedeutung des Kalifats gegen Ende des Osmanischen Reiches

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3668457085
ISBN 13: 9783668457089
Autor: Ibrahimogullari, Serap
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 40 S.
Erscheinungsdatum: 08.06.2017
Auflage: 1/2017
Format: 0.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 73 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 2491431 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 2,8, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit orientiert sich am Ende des Osmanischen Reiches bzw. am Kalifat. Die Regierung von Abdulhamid II. wird als letztes Kalifat angesehen, weil sich das Kalifat danach in eine symbolische Vertretung verwandelte. Die Regierung von Abdulhamid II. ist eines der strittigsten Themen in der Geschichte. Diese Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit der Herrschaftszeit von Abdulhamid II. (1876-1908). So wird in dieser Arbeit die Frage Welchen Einfluss hatte das Kalifat auf das Spätosmanische Reich und welche Wirkung hatte es auf die Regierung, in Bezug auf die Herrschaft von Abdulhamid II.? behandelt. Hierbei wird versucht, eine klare Begriffsdefinition von Kalif zu machen und anschließend die Relevanz dieses Begriffes im Spätosmanischen Reich zu analysieren.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …