Normalfall Sonntagsgottesdienst?

Lieferzeit: Zur Zeit nicht lieferbar, bitte kontaktieren sie uns zu diesem Artikel

19,80 

Gottesdienst und Sonntagskultur im Umbruch, Praktische Theologie heute 87

ISBN: 3170199439
ISBN 13: 9783170199439
Herausgeber: Fechtner/Friedrichs
Verlag: Verlag W. Kohlhammer GmbH
Umfang: 240 S.
Erscheinungsdatum: 19.03.2008
Auflage: 1/2008
Format: 1.8 x 23.3 x 15.5
Gewicht: 355 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Der Sonntagsgottesdienst gilt traditionell als Mitte kirchlichen Lebens, bis heute erscheint er im kirchlichen und öffentlichen Bewusstsein als „Normalfall“ des Gottesdienstes. Seit geraumer Zeit aber hat sich das gottesdienstliche Teilnahmeverhalten verändert; Fest-, Kasual- und besondere Gottesdienste sind in den Vordergrund getreten und haben sehr viel stärkere praktisch-theologische und kirchliche Beachtung gefunden als der sonntägliche Gemeindegottesdienst. Vor diesem Hintergrund fragen die AutorInnen nach der „Normalität“ des Sonntagsgottesdienstes, seinen gegenwärtigen Bedingungen und künftigen Perspektiven.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 1875550 Kategorie:

Beschreibung

Der Sonntagsgottesdienst gilt traditionell als Mitte und Kennzeichen kirchlichen Lebens, bis heute erscheint er im kirchlichen und öffentlichen Bewusstsein als "Normalfall" des Gottesdienstes. Seit geraumer Zeit aber haben sich das Teilnahmeverhalten und die Gestaltungsformen verändert, die Sonntags- und Wochenendkultur befindet sich im Umbruch. Zugleich hat sich das Feld gottesdienstlichen Lebens weit ausgefächert, Fest-, Kasual- und besondere Gottesdienste sind, auch in der praktisch-theologischen Wahrnehmung der letzten Jahre, in den Vordergrund getreten. Vor diesem Hintergrund fragen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes nach der "Normalität" des Sonntagsgottesdienstes, seinen gegenwärtigen Bedingungen und künftigen Perspektiven.

Autorenporträt

Prof. Dr. Kristian Fechtner lehrt Praktische Theologie an der Universität Mainz. Dr. Lutz Friedrichs ist Leiter der Gemeinsamen Arbeitsstelle für gottesdienstliche Fragen der EKD (GAGF).

Das könnte Ihnen auch gefallen …