Aufbauformen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

22,00 

Impulse für Gottesdienst, Gemeinde und Schule, Bibliolog 2

ISBN: 3170226665
ISBN 13: 9783170226661
Autor: Pohl-Patalong, Uta/Aigner, Maria Elisabeth
Verlag: Verlag W. Kohlhammer GmbH
Umfang: 118 S.
Erscheinungsdatum: 13.12.2012
Auflage: 2/2013
Format: 1 x 23.2 x 15.5
Gewicht: 188 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Bibliolog bewegt sich auf der Grundlage einer bestimmten Haltung sowohl den Menschen als auch den biblischen Texten gegenüber und fördert diese gleichzeitig. Diese Haltung ist geprägt von einer spezifischen Spiritualität und einem bestimmten Umgang mit dem Körper. Sie ist auch Grundlage für Versuche, in gleicher Weise an Gegenstände oder Themen jenseits des Bibeltextes heranzugehen. Solche Zugänge werden geschildert und auf den eigentlichen Bibliolog in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden bezogen. Der vorliegende Band stellt die vier Aufbauformen ausführlich dar und gibt Hinweise zu ihrer praktischen Umsetzung in entsprechenden Aufbaukursen.

Artikelnummer: 4257468 Kategorie:

Beschreibung

Bibliolog eröffnet einen lebendigen und unkomplizierten Zugang zu biblischen Texten, der Menschen deren Reichtum entdecken lässt. Er beginnt mit der klar strukturierten Grundform, die erzählende Texte in kurzer Zeit mit beliebig großen Gruppen bearbeitet. Bibliolog ist aber auch mit allen anderen Textgattungen möglich, etwa Brieftexten oder Psalmen. Er ermöglicht zudem noch weit intensivere Begegnungen mit dem biblischen Text, indem er über die sprachliche Ebene hinaus das Geschehen sichtbar werden lässt und Dialoge zwischen den biblischen Gestalten inszeniert. Der vorliegende Band stellt alle vier Aufbauformen ausführlich dar und gibt Hinweise zu ihrer praktischen Umsetzung in entsprechenden Aufbaukursen. Bibliolog bewegt sich auf der Grundlage einer bestimmten Haltung sowohl den Menschen als auch den biblischen Texten gegenüber und fördert diese gleichzeitig. Diese Haltung ist geprägt von einer spezifischen Spiritualität und einem bestimmten Umgang mit dem Körper. Sie ist auch Grundlage für Versuche, in gleicher Weise an Gegenstände oder Themen jenseits des Bibeltextes heranzugehen. Solche Zugänge werden geschildert und auf den eigentlichen Bibliolog in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden bezogen.

Autorenporträt

Professorin Dr. Uta Pohl-Patalong lehrt Praktische Theologie an der Evang.-Theol. Fakultät der Universität Kiel. Mag. Dr. Maria Elisabeth Aigner ist Universitätsassistentin am Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Graz.

Das könnte Ihnen auch gefallen …