Beschreibung
In den 2000er Jahren waren einige aufmerksame Fernsehzuschauer, die sich für religiöse Themen interessierten, überrascht, als sie auf eine andere Art von Religionssendung im Fernsehen stießen. Die Überraschung war verständlich, denn diese Sendung unterschied sich von den anderen, da sie weder evangelikal noch katholisch war. Neben der wiederholten Verwendung hebräischer Begriffe und Ausdrücke identifizierten sich die Moderatoren und Teilnehmer als Juden und kleideten sich auch entsprechend. In ihren Predigten erwähnten sie jedoch nicht nur die Thora, das heilige Buch des Judentums, sondern auch die Schriften der Brit Chadashah und bezogen sich oft auf einen gewissen Yeshua HaMashiach. Die Überraschung wurde noch größer, als die Zuschauer entdeckten, dass es sich bei dem zitierten Buch um das Neue Testament handelte und dass die mehrfach erwähnte Person Jesus Christus war. Ja, genau! Juden im Fernsehen, die das Neue Testament lesen und sich zum Glauben an Jesus bekennen. Das Buch hat zum Ziel, die religiöse Erfahrung zu untersuchen, die von den Juden des neuen Bundes als Teshuvah bezeichnet wird. Es wurde insbesondere versucht zu verstehen, wie dieser Prozess eine Gemeinschaft, die anfangs eine überwiegend christliche Perspektive hatte, dazu veranlasste, zu einer jüdischen Perspektive überzugehen.
Herstellerkennzeichnung:
OmniScriptum SRL
Str. Armeneasca 28/1, office 1
2012 Chisinau
MD
E-Mail: info@omniscriptum.com




































































































