Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie / Religionswissenschaft, Note: 1,0, Katholische Akademie Domschule Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zeigt die Grundlinien der alt- und neutestamentlichen Gnadenlehre auf und erläutert am Beispiel zweier Persönlichkeiten der Kirchengeschichte wie das biblische Zeugnis aufgegriffen und fruchtbar gemacht wurde. Dazu werden zunächst im zweiten Kapitel die Grundlinien der alt- und neutestamentlichen Gnadenlehre vorgestellt. Im dritten Kapitel werden Rezeption und Interpretation der Gnadentheologie durch Augustinus und Martin Luther erarbeitet. In diesem Zusammenhang wird auch auf das Konzil von Trient Bezug genommen. Die Arbeit schließt mit einem kurzen Resümee der erarbeiteten Inhalte im vierten Kapitel.
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de