Die Theologie der göttlichen Gegenwart in Hesekiel (1-3; 8-12; 40-48)

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

64,90 

Die dritte Dimension des Exils und ihre Auswirkungen auf die abrahamitischen Religionen

ISBN: 6206140687
ISBN 13: 9786206140689
Autor: Theophilus, Malachy
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 204 S.
Erscheinungsdatum: 28.06.2023
Auflage: 1/2023
Format: 1.3 x 22 x 15
Gewicht: 322 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 137810 Kategorie:

Beschreibung

In Hesek 1-3; 8-11 und 40-48 sah Hesekiel die ("Gottesvisionen"). In diesen Visionen ist zu beobachten, dass die Gegenwart JHWHs an drei verschiedenen Orten erlebt wird: im Tempel, im Exil und auf dem Berg östlich der Stadt. Diese Manifestationen der göttlichen Gegenwart in verschiedenen Räumen stellen das traditionelle priesterliche Verständnis in Frage, wonach JHWH ausschließlich im Jerusalemer Tempel "wohnt". Während die Gemeinde in Juda die Exilanten als "anders" betrachtete, weil sie keinen Tempel hatten und sich nicht innerhalb des geografischen Gebiets "Juda" befanden (vgl. Hes 11,15), stützt sich diese Studie auf die Kritischen Raumtheorien von Edward W. Soja und Wesley A. Kort, um zu zeigen, dass der Ort keine Garantie für die Erfahrung des Göttlichen ist. Die Äußerung JHWHs (vgl. Hesek 11,16) als Reaktion auf die Spannungen zwischen der exilischen Gemeinschaft und der Restgemeinschaft in Juda stellt den religiösen Exklusivismus in Frage, der unsere heutige Welt kennzeichnet. Manchmal glauben wir, im Besitz der vollen Wahrheit zu sein, aber es kommt nicht auf den Besitz der Wahrheit an, sondern darauf, wie bereit wir sind, im Licht der Wahrheit zu leben, die wir besitzen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …