Studien zum frühchristlichen und frühjüdischen Gebet

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

159,00 

Eine Untersuchung zu 1 Clem 59 bis 61 in seinem literarischen, historischen und theologischen Kontext, Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 3161479335
ISBN 13: 9783161479335
Autor: Löhr, Hermut
Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Umfang: 665 S.
Erscheinungsdatum: 22.10.2003
Auflage: 1/2003
Gewicht: 1016 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Leinen

The prayer in 1 Clem 59-61, known since the 19th century, transcends its literary framework in its form and content. Helmut Löhr looks into the history of the text’s tradition and shows how strongly it was influenced by the Jewish language of prayer during the time of the Second Temple. The prayer builds a bridge between early Jewish prayers – including the prayer texts from Qumran – and the liturgical tradition in the early church.

Artikelnummer: 8477670 Kategorie:

Beschreibung

Das in 1 Clem 59 bis 61 erhaltene, erst seit dem 19. Jahrhundert bekannte Gebet weist nach Form und Inhalt über seinen literarischen Rahmen hinaus. Hermut Löhr geht der Traditionsgeschichte des Textes nach und zeigt auf, wie stark er von der jüdischen Gebetssprache der Zeit des zweiten Tempels geprägt ist. Dieses Gebet bildet eine Brücke zwischen frühjüdischen Gebeten - einschließlich der Gebetstexte aus Qumran - und der liturgischen Tradition der Alten Kirche. Kontinuität und Differenz frühchristlichen gegenüber frühjüdischen Betens lassen sich an diesem 'zweiten christlichen Gebet' deutlich erkennen.

Autorenporträt

Born 1963; studied protestant theology and history; 1993 PhD; 2001 habilitation; 2004-07 professor for New Testament in Jena; since 2007 professor for New Testament and history and literature of early christianity at the University of Münster.

Herstellerkennzeichnung:


Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen
DE

E-Mail: trispel@mohrsiebeck.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …