Beschreibung
Die Thematik benötigt einen längeren Lern- und Lehrprozess im interkulturell - religiösen Bereich und erweitert sich durch die Bedeutung von Religion im sozio - kulturellen Bereich in Politischer Bildung. Ausgangspunkt der Überlegungen ist zunächst das Jahr 2017 mit den vielen Aktivitäten zur Bedeutung der Reformation. Das inhaltliche Interesse ergibt sich aus dem 1. Ökumene - Lehrgang der Kardinal König - Akademie Wien und der Politischen Bildung in einer pluralen Gesellschaft. Die Wirkung des reformatorischen Gedankengutes in der Historie und Öffentlichkeit, die weltweite Verbreitung der Konfessionsfamilie und Kultur sind von Interesse.
Autorenporträt
Dr. Günther Dichatschek MSc.Lehramt für die APS; Absolvent der Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz, Lehrgang Hochschuldidaktik/Universität Salzburg, Weiterbildungsakademie Österreich, des Comenius-Instituts Münster - Lehrbeauftragter- Erwachsenenbildner.
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de




































































































