Martin Luther

Lieferzeit: Nicht mehr lieferbar, bitte kontaktieren Sie uns zu diesem Artikel

6,99 

Eine Einführung

ISBN: 3825229564
ISBN 13: 9783825229566
Autor: Korsch, Dietrich
Verlag: UTB GmbH
Umfang: 183 S.
Erscheinungsdatum: 15.09.2007
Auflage: 2/2007
Format: 1.1 x 18.6 x 12
Gewicht: 151 g
Produktform: Kartoniert
Reihe; Bandnummer 1. Reihe: UTB2956
Einband: KT

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 1878758 Kategorie:

Beschreibung

Martin Luther ist eine umstrittene Gestalt - in der Theologie wie in den Kulturwissenschaften. Dietrich Korsch zeigt, auf welche Einsichten diese Kontroversen zura¼ckgehen. Er fa¼hrt Leserinnen und Leser gedanklich durch Luthers Werk und legt dar, inwiefern das reformatorische Christentum als authentische Gestalt christlichen Glaubens in der Gegenwart verstanden werden kann. Inhaltsverzeichnis: V Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V Einleitung: Martin Luther und die Religionskultur der Gegenwart . . . . . . 1 1. a-ffentlichkeit und Religion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2. Die Kulturbedeutung der Reformation . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3. Absicht und Grenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 I. Individuum und Epoche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Das Problem historischer Epochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2. Die Reformation - ein Epochenwandel? . . . . . . . . . . . . . . . 11 3. Luther - ein weltgeschichtliches ndividuum? . . . . . . . . . . . 15 II. Leben und Lehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1. Ein Lebensweg mit Bra¼chen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. Die Entscheidung zu ernster Fra¶mmigkeit . . . . . . . . . . . . . . 25 3. Auf dem Weg zum selbstverantworteten Christsein . . . . . . 29 III. Sa¼nde und Gerechtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 1. Die reformatorische Erkenntnis: Gottesgerechtigkeit als Glaubensgerechtigkeit . . . . . . . . . . . 39 2. Der Weg zur reformatorischen Erkenntnis . . . . . . . . . . . . . 47 3. Die sachlichen Voraussetzungen der reformatorischen Erkenntnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 IV. Gott und Mensch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 1. Glaubensgerechtigkeit als Christusglaube . . . . . . . . . . . . . . 56 2. Wer ist Jesus Christus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 3. Die Gegenwart Jesu Christi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 V. Der offenbare und der verborgene Gott . . . . . . . . . . . . . . . 73 1. Glaubensgerechtigkeit als Gottvertrauen . . . . . . . . . . . . . . 73 2. Die Verborgenheit des offenbaren Gottes . . . . . . . . . . . . . . 76 3. Die Verborgenheit des verborgenen Gottes . . . . . . . . . . . . . 79 VI . Person und Werk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 1. Glaubensgerechtigkeit als Selbstunterscheidung . . . . . . . 88 2. Was ist der Mensch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 3. Der Mensch im Glauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 VII . Sichtbare und verborgene Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 1. Die Wa¶rtlichkeit des Glaubens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 2. Die Kirche als Gescha¶pf des Wortes . . . . . . . . . . . . . . . . 105 3. Die Sichtbarkeit der verborgenen Kirche . . . . . . . . . . . . . 112 VIII . Geistliches und weltliches Regiment . . . . . . . . . . . . . . . 118 1. Glaubensgerechtigkeit und die Differenzierung sozialer Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 2. Die zwei Regierungsweisen Gottes . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 3. Die Traditionsgeschichte der Zwei Reiche und Zwei Regimente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 IX. Jetzt und dann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 1. Glaubensgerechtigkeit als Schla¼ssel zu Luthers evangelischer Apokalyptik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 2. Luthers apokalyptische Sicht der Geschichte . . . . ...

Autorenporträt

Prof. Dr. Dietrich Korsch lehrt Systematische Theologie in Marburg.

Das könnte Ihnen auch gefallen …