Eine historisch kritische Auslegung des Winzergleichnisses. Exegese zu Mk 12,1-12

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3668678928
ISBN 13: 9783668678927
Autor: Rogowsky, Sebastian
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 32 S.
Erscheinungsdatum: 20.04.2018
Auflage: 1/2018
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 62 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5063478 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor analysiert das Markusevangelium 12,1-12 unter Berücksichtigung der intertextuellen Bezüge und mittels der klassischen historisch-kritischen Methoden. Dabei werden beispielsweise Entstehungssituation, Kontext sowie Sprache des Textes näher betrachtet. Ein besonderer Bezug zur deuteronomistischen Prophetenaussage wird erkannt und ausgewertet. V.1a u. 12: Umrahmung des Gleichnisses, dadurch Einbettung in den markinischen Kontext. V.1b: Einleitung. Gibt durch die Schilderung der Anlage und Verpachtung des Weinberges die Rahmenbedingungen der Erzählung vor. V.25: Erfolglose Sendung der einzelnen und die Sendung der vielen Knechte. V.68: Höhepunkt in der gescheiterten Sendung und Tötung des Sohnes. V.9: Richtendes Eingreifen des Vaters. V.1011: Schluss und Erweiterung des Gleichnisses anhand Ps 117,22f. LXX.

Das könnte Ihnen auch gefallen …