Diaspora als Wüstenzeit

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

154,95 

Übersetzungswissenschaftliche und theologische Aspekte des griechischen Numeribuches, Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 480

ISBN: 3110425025
ISBN 13: 9783110425024
Autor: Ziegert, Carsten
Verlag: De Gruyter GmbH
Umfang: XII, 340 S., 12 s/w Tab., 12 b/w tbl.
Erscheinungsdatum: 16.02.2015
Auflage: 1/2015
Format: 2.4 x 23.5 x 16.2
Gewicht: 635 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden

In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.

Artikelnummer: 7547759 Kategorie:

Beschreibung

Von den Erkenntnissen der modernen Übersetzungswissenschaft wird in der Septuagintaforschung bisher nur wenig Gebrauch gemacht. Um diesem Desiderat zu begegnen, wendet die vorliegende Studie die Skopostheorie (Reiß und Vermehr, 1984), die einen funktionalen Ansatz darstellt, auf das griechische Numeribuch an. Durch eine retrospektive Anwendung der ursprünglich präskriptiv formulierten Theorie lassen sich Rückschlüsse auf den Sitz im Leben der Übersetzung und auf die theologische Tendenz des Übersetzers ziehen. Das griechische Numeribuch präsentiert sich als ein Dokument der alexandrinischen Diaspora, dessen Skopos in einem Spannungsfeld zwischen Historisierung und Aktualisierung, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Ideal und Wirklichkeit liegt. Damit demonstriert die Studie die Anwendbarkeit der Skopostheorie auf die Schriften der Septuaginta.

Autorenporträt

Carsten Ziegert, Association SIL, N'Djaména, Tschad.

Herstellerkennzeichnung:


Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
Genthiner Strasse 13
10785 Berlin
DE

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …