Der trinitarische Personenbegriff innerhalb der theologiegeschichtlichen Entwicklungen unter Einbezug der Trinitätsmodelle von Augustinus von Hippo und Richard von St.Viktor

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 363873904X
ISBN 13: 9783638739047
Autor: Lonnemann, Benjamin
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 32 S.
Erscheinungsdatum: 20.08.2007
Auflage: 1/2007
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 62 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8526142 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Katholische Theologie), Veranstaltung: Gotteslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Der christliche Glaube basiert auf dem Bekenntnis zum dreieinigen Gott. Doch gerade diese trinitarische Gotteslehre ist bei vielen Christen beschränkt auf einen Ein-Gott-Glauben, die Trinität scheint in ihrem Verständnis zu komplex zu sein. Was oder wer ist überhaupt Gott und wie können sich Christen den dreieinigen Gott vorstellen? In dieser Arbeit wird in Bezug auf die trinitarischen Modelle von Augustinus von Hippo und Richard von St. Viktor versucht darzulegen, welche Personen in der Einheit Gottes zu finden sind und welche Funktionen sie untereinander und zum Menschen haben.

Das könnte Ihnen auch gefallen …