Amt und Ordination bei Wilfied Joest

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3640171551
ISBN 13: 9783640171552
Autor: Hoffmann, Michael
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 44 S.
Erscheinungsdatum: 29.09.2008
Auflage: 2/2008
Format: 0.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 79 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3318045 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Universität Leipzig, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung haben das geistliche Amt und die Ordination in den Kirchen? Der lutherische Dogmatiker Wilfried Joest (* 3. April 1914 in Karlsruhe; 31. Dezember 1995 in Erlangen) war von 1953 bis 1956 Professor für Systematische Theologie in Neuendettelsau an der Augustana-Hochschule und von 1956 bis 1981 an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Dogmatik (Dogmatik, Bd. 1: Die Wirklichkeit Gottes; Bd. 2: Der Weg Gottes mit dem Menschen, Göttingen 1995f4) hat sich im Laufe der Jahre zu einem Standardwerk für Studierende der evangelischen Theologie entwickelt. Von zentraler Bedeutung von Joest ist die Theologie Martin Luthers, dass er darüber hinaus aber auch eine Übersicht über die Auffassungen anderer Kirchen gibt hat sicher zum Erfolg seiner Dogmatik beigetragen. Dort wird auch deutlich, dass die klare Darstellung christlichen Glaubens ein wichtiges Anliegen für ihn war. Von 1955 bis zum Jahr seines Todes war Joest Mitherausgeber der Zeitschrift Kerygma und Dogma (Zeitschrift für theologische Forschung und kirchliche Lehre). Amt und Ordination sind zentrale Begriffe im Berufsverständnis von Pfarrern, Pastoren und Theologen. Diese Arbeit analysiert und reflektiert, wie diese von Joest verstanden und wiedergegeben werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …